Musterausstellungen &
Kundenzentren
Fresand GmbH
Zentrale
Niederlassung Hamburg
Ziel von wohnumfeldverbessernden Maßnahmen ist es, das selbstständige Wohnen im Alter im vertrauten Zuhause zu erhalten und eine barrierefreie Anpassung der Wohnung von behinderten Menschen zu erreichen. Wer älter wird oder eine Behinderung hat, krank ist oder deren Wohnsituation sich nach einem Unfall verändern muss, möchte trotz der möglichen Einschränkungen selbstbestimmt zuhause wohnen bleiben. Zudem soll die vorhandene Mobilität unterstützt werden. Daher sind bautechnische Veränderungen, die sich an die spezifischen Bedürfnisse der Betroffenen anpassen, ein wichtiger Teil der Gebäudemodernisierung. Eine Wohnwertverbesserung inkludiert neben dem Wunsch nach Komfort und Geborgenheit auch das Ermöglichen sozialer Kontakte, die für ältere und behinderte Menschen, speziell Rollstuhlfahrer, besonders wichtig sind.
Eine wichtige Maßnahme wohnumfeldverbessernder Maßnahmen ist das Beseitigen von Schwellen. Insbesondere das Schaffen von barrierefreien Hauseingängen, sowie Zugängen wie zur Terrasse, zum Balkon und der Loggia. Höhenunterschiede müssen stufenlos sein. Zudem darf im Schwellenbereich kein Regenwasser eintreten und Wärmebrücken sind zu vermeiden.
Je nachdem, ob Sie vorsorglich oder aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung barrierefreie Umbaumaßnahmen vornehmen lassen wollen oder müssen – wir informieren Sie im Folgenden über die bestehenden Möglichkeiten. Sie sollten jedoch bei jeder wohnumfeldverbessernden Maßnahme, die Sie planen, beachten, dass diese erst mit einer schriftlichen Bewilligung des Antrages Ihrer Pflegekasse beginnen darf!
Wir unterstützen Sie als Ihr Fachpartner gerne, wenn es darum geht, Wohnungsanpassungsmaßnahmen im Bereich Fenster und Hauseingangstüren vorzunehmen und beraten Sie umfassend, um trotz geringer Mobilitätsbeeinträchtigung einen Verbleib in Ihrem Zuhause zu sichern. Informieren Sie uns über Ihr Vorhaben am Besten schon im ersten Gespräch, damit wir unser Angebot möglichst genau auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden können. Lassen Sie sich überraschen, wie Ihr Zuhause bequemer und sicherer werden kann.
Die Gewährung eines Zuschusses hat immer zum Ziel, dass die Maßnahmen die häusliche Pflege ermöglichen bzw. erheblich erleichtern. Eine selbstständige Lebensführung soll weitestgehend erhalten bleiben, die mögliche Mobilität unterstützt und die Abhängigkeit vom Pflegepersonal verringert werden.
Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen zählen zu den Leistungen der Pflegeversicherung und müssen bei Ihrer zuständigen Pflegekasse beantragt werden. Voraussetzungen, die erfüllt werden werden, sind:
Nutzen Sie im Rahmen eines altersgerechten Umbaus Fördermittel Ihrer Krankenkasse und haben Sie mit uns einen kompetenten Fachbetrieb an Ihrer Seite!
Anpassungsmaßnahmen, die die häusliche Pflege in der Wohnung erleichtern und eine selbstständige Lebensführung unterstützen, bezuschusst die Pflegekasse aller pflegebedürftigen Menschen der Pflegegrade 1-5 auf Antrag. Der Zuschuss für die Kosten einer baulichen Veränderung beträgt maximal € 4.000,- pro Pflegebedürftigem. Wohnen mehrere Anspruchsberechtigte zusammen, ist es möglich, bis zu viermal je € 4.000,- auf maximal € 16.000,- zu beantragen. Wenn mehr als vier anspruchsberechtigte Personen zusammen leben, wird der Gesamtbetrag anteilig auf die Versicherungsträger aufgeteilt.
Warten Sie mit dem Beginn der Umbaumaßnahme stets, bis Sie die Zustimmung der Pflegekasse haben. Alle geplanten Veränderungen sollten in einem Mietverhältnis immer zwischen allen Vertragsparteien abgesprochen sein.
Beispiele für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, die die Pflegekasse bezuschusst, sind Maßnahmen, die mit der Bausubstanz verbunden sind:
In Bezug auf barrierefreie Zugänge sind wir Ihr Ansprechpartner, wenn es um verbreiterte Hauseingangstüren, Balkon- oder Terrassenzugänge geht.
Die KfW, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, gewährt zinsgünstige Kredite oder Zuschüsse mit dem Förderkredit 159 und dem Investitionszuschuss 455-B. Sie unterstützt damit Baumaßnahmen an Haus und Wohnung, die Barrieren reduzieren, den Wohnkomfort erhöhen und den Einbruchschutz verbessern.
Wichtig für eine Bewilligung dieser Fördermittel ist, dass die Baumaßnahmen von einem Fachunternehmen wie uns durchgeführt werden. Zudem sind technische Mindestanforderungen für eine Förderung notwendig. Teilen Sie uns gleich im ersten Gespräch mit, dass Sie beabsichtigen, Fördermittel zu beantragen, damit wir für Sie die notwendigen technischen Mindestanforderungen in unsere Kalkulation mit einbeziehen können. Zudem ist auch hier wieder zu beachten, dass erst mit einem bewilligten Antrag mit der Baumaßnahme begonnen werden darf.
Übernehmen weder Kranken- und Pflegekasse bzw. zuständige Ämter die Kosten für die alters- oder behindertengerechte Umbaumaßnahmen nicht, haben Sie die Möglichkeit auf eine Steuerermäßigung.
Laut §33 EStG können die Umbaukosten als außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Ihr Steuerberater informiert Sie dazu umfassend.
Vor dem Baubeginn sollten Sie sich über Förderprogramme in Ihrem Bundesland oder durch Ihre Kommune informieren. Die Bewilligungskriterien können mitunter unterschiedlich sein und einzelne Programme zeitlich begrenzt.
In der Regel werden die Fördermittel von den Wohnungsämtern im Rahmen der Wohnungsbauförderung gewährt.
Ihre Ansprechpartner sind die zuständigen Staats- und Landesbanken, sowie örtliche Wohnraumförderstellen des jeweiligen Landkreises, der Stadt oder Gemeinde.
Danke liebe Kunden, dass Sie uns vertrauen. Unser Team freut sich über alle Ihre Nachrichten und ist erfüllt davon Sie überzeugt und begeistert zu haben. Wir versprechen Ihnen weiterzumachen und dabei noch besser zu werden.
17.06.2022
Wir sind sehr zufrieden mit dem Austausch unserer Balkontür. Meine Eltern freuen sich, nun leichter nach draußen zu kommen. Danke an das gesamte Fresand Team!
02.09.2022
Klasse Arbeit - nach unserem Anruf kam am nächsten Tag Herr Keilhauer zur Beratung und zum Aufmaß. Ruckizucki kam das Angebot und wir zögerten nicht lange! Der Einbau war einwandfrei und sauber. Die neue, breitere Haustür erleichtert meinem Vater, der kurzfristig bei uns einzog, die Selbstständigkeit und uns die Pflege.
Hier finden Sie viele hilfreiche Artikel, Tipps & Tricks sowie interessante Neuigkeiten zu unseren Fenstern, Haustüren und Produktergänzungen, sowie natürlich zu uns selbst und unserer Unternehmensphilosophie. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie mehr über uns und unsere Lösungen für Eigenheime.
Kürzlich unternahmen die Mitglieder des Vereins “Fischkutter Odin III e.V.”, deren Vereinsvorsitzender unser Geschäftsführer Harald Frehse ist, eine Ausfahrt auf die Ostsee. Bei herrlichem Wetter legte das Vereinsschiff “Odin III”,…
Wir begrüßten am 01. September unsere drei neuen Azubis zu ihrem Start in einen neuen Lebensabschnitt und heißen sie herzlich Willkommen! So freuen wir uns, dass wir erstmals unseren Ausbildungsberuf…
8 Anzeichen für einen Fenstertausch Auf den ersten Blick scheint so manches Fenster in Ordnung und einem top Zustand zu sein. Es kann schwierig sein auf Anhieb zu erkennen, ob…