Moderne Fenster sind sehr gut gedämmt und lassen kaum Wärme von innen nach außen. Dadurch ...
Weiterlesen
Vom Uw-Wert hat jeder, der sich mit einem Neubau oder einer Sanierung beschäftigt, schon einmal gehört. Das „U“ steht für „Unit of heat transfer.
Weiterlesen
Das Fenster besteht aus einem Blend- und einem Flügelrahmen, wobei der Blendrahmen der Teil des Fensters ist, der fest im Mauerwerk montiert ist.
Weiterlesen
Argon ist das am meisten im Fensterbau verwendete Gas. Es ist ein reaktionsträges Gas, das die Wärmeleitfähigkeit des Luftzwischenraumes zwischen den Scheiben (auch Scheibenzwischenraum, Abkürzung „SZR“) verringert.
Weiterlesen
Fenster gehören zu den langlebigsten Bauelementen. Die am häufigsten eingebauten Fenster bestehen aus Kunststoff.
Weiterlesen
Für eine Angebotserstellung benötigen wir von Ihnen die Maße Ihrer Bestandsfenster bzw. der Maueröffnung. Zuerst nehmen Sie die Fensterinnenmaße. Dafür messen Sie mit dem Zollstock oder Maßband die gesamte Breite der Maueröffnung im oberen und unteren Drittel.
Weiterlesen
Ein umfassender Einbruchschutz ist für ein entspanntes Gefühl zuhause unablässig. Durch gezielte, einbruchhemmende Maßnahmen können Sie einen großen Beitrag zu Ihrer eigenen Sicherheit beitragen.
Weiterlesen